Jod für eine gesunde Schilddrüse Jod wird zu 90% in unserer Schilddrüse gespeichert und ist wichtiger Bestandteil der Schilddrüsenhormone, die den Sauerstoffverbrauch im Gewebe steuern. Jod ist außerdem der Enzymaktivator in unserem Körper und aktiviert die Enzyme und das Immunsystem. Es hat ausgezeichnete antibakterielle, krebsbekämpfende, antiparasitäre, pilzbekämpfende und antivirale Eigenschaften. Kurz & knackig – Zusammenfassung & Wirkungsübersicht Aktivator für die Körperenzyme und das Immunsystem Essentiell wichtig für die Schilddrüsenfunktion, welcher mit seinen Hormonen den Sauerstoffverbrauch im Gewebe steuert Antibakterielle, krebsbekämpfende, antiparasitäre, pilzbekämpfende und antivirale Wirkung Offiziell empfohlene Tagesdosis: Erwachsene: 0,15 mg Schwangere, Stillende: 0,20-0,25 mg Jod- Mangel wird eindeutig mit Brustkrebs, Eierstockkrebs, Prostatakrebs und Schilddrüsenfehlfunktion in Verbindung gebracht, sowie auch als Ursache von geistiger Unterentwicklung gesehen.In Deutschland und den meisten Ländern Europas haben wir einen deutlichen Jodmangel. Unglücklicherweise hat der Jodmangel in der allgemeinen Bevölkerung unserer modernen Welt auf Grund der Verdrängung von Jod durch Umweltgifte wie Bromid, Pestizide und Zusatzstoffe in Lebensmitteln enorme Ausmaße angenommen. Moderne landwirtschaftliche Methoden haben ebenfalls zu Mangel von Jod und anderen Mineralien im Boden geführt. Feldfrüchte, die auf jodarmen Böden wachsen, enthalten deshalb nur noch sehr geringe Mengen Jod. Ein Jodmangel stört die hormonellen Regelkreise im Körper, führt zum Wachstum der Schilddrüse (Kropf) und schließlich zur Schilddrüsenunterfunktion. Im Erkältungsfall wird der Jodmangel noch verstärkt, indem die Immunabwehrzellen etwa 75% des Jodes aus unserer Schilddrüse absaugen. Das liegt daran, dass wir einen klaren Jodmangel im Körper haben. Dies bestätigt gleichzeitig aber auch, welch ein wichtiger Bestandteil Jod für unsere Körperfunktionen und Abwehrkräfte hat. Jod ist in vielen Lebensmitteln enthalten, allerdings in verschwindend geringen Mengen, die nicht ausreichen um unseren täglichen Bedarf zu decken. Die empfohlene Tagesdosis von 0,15mg ist gerade mal so festgelegt, dass die Schilddrüse nicht zu groß wird. Der US Amerikanische Mediziner Dr. Guy E. Abraham war einer der weltweit führenden Jod- Forscher. […]